- Frei Ruiz-Tagle
- Frẹi Ruiz-Tạgle[- rru̯is-], Eduardo, chilenischer Politiker, * Santiago de Chile 24. 6. 1942; studierte Ingenieurwissenschaften; gründete nach dem Tod seines Vaters E. Frei Montalva 1982 die Frei-Stiftung. Frei Ruiz-Tagle gehörte zu den Gründern des »Komitees für freie Wahlen« und engagierte sich gegen eine weitere Präsidentschaft A. Pinochet Ugartes. 1989 wurde er in den Senat, 1991 zum Vorsitzenden des Partido Demócrata Cristiano (PDC) gewählt, am 11. 12. 1993 gewann er als Kandidat des Parteienbündnisses Concertación de Partidos para la Democracia die Präsidentschaftswahlen (Amtsantritt 11. 3. 1994). Frei Ruiz-Tagle bemühte sich um Festigung der Demokratie in Chile und um nationale Aussöhnung. Nach Ablauf seiner Amtszeit (März 2000) wurde er zum Senator auf Lebenszeit ernannt.
Universal-Lexikon. 2012.